Mit der vorraussichtlich letzten Gemeindevertretersitzung vom 27.11.14 in Jahnkes Gasthaus hat die Gemeindevertretung Todesfelde das politische Jahr 2014 beendet. Trotz einer langen Tagesordnung mit 18 Punkten ist die Sitzung ziemlich harmonisch abgelaufen. Es wurden einige Meilensteine wie der endgültige Beschluss über die Änderung des Flächennutzungsplanes „Am Beeck“ gefasst. Bemerkenswert ist, dass dieses Verfahren nach nun ca. 7 Jahren endlich abgeschlossen werden kann und alle Beteiligten in ca. 3-4 Monaten auf eine Entscheidung vom Innenministerium Schleswig-Holstein hoffen können.
Weiterhin wurde der Haushaltsplan für das 2015 aufgestellt. Nach den derzeitigen Planungen schließen wir das kommende Jahr mit einem Defizit ab. Das kann auf Dauer nicht ewig so weiter gehen, die Gemeinde muss auf kurz oder lang etwas auf der Einnahmen- wie auf der Ausgabenseite tun, um einen ausgeglichenen Haushalt aufzustellen. Hier werden in den kommenden Jahren einige Einschnitte von Nöten sein. Die Schwierigkeit ist aber auch, den in den letzten Jahren entstandenen Investitionsstau abzubauen und auch schwierige und evtl. auch teure Projekte zu planen und anzugehen. Außerdem hat die Gemeindevertretung den Bürgermeister ermächtigt, den Gestattungsvertrag mit „Unser Ortsnetz“ aus Oering zu unterzeichnen, um im nächsten Jahr auch den Breitbandausbau mit Glasfaser zu vollenden. Es sind allerdings noch einige vertraglich Details zu klären, z.B. wie die Unterstützung der Einwohner Voßhöhlens vertraglich vereinbart werden kann, da diese sich bereit erklärt haben, den Ausbau nach Voßhöhlen in Eingenleistung zu erledigen. Allerdings gilt hier vor allem Sorgfalt vor Eile, daher wird die schriftliche Vereinbarung genauestens durch die Amtsverwaltung und durch die Gemeinde geprüft und auf die Einhaltung der Versprechungen gepocht.
Es war ein interessantes und arbeitsreiches Jahr mit vielen Veränderungen. Die noch neue Gemeindevertretung hat sich als ziemlich entschlussfreudig erwiesen und viele Themen angestoßen. Vieles würde man auch gerne schneller erledigen, aber die politischen Mühlen mahlen nun mal etwas langsamer als die privaten. Außerdem können wir aus finanziellen Gründen nicht jedes Jahr ein Großprojekt starten, obwohl es dringend nötig wäre. Da müssen wir in den kommenden Jahren klug planen und eins nach dem anderen abarbeiten. In diesem Jahr sind wir den Umbau des Kindergartens angegangen und hoffen, im Januar die Umbauten im Gebäudeinneren abzuschließen. Die Aussenfassade muss witterungsbedingt noch auf das Frühjahr 2015 verschoben werden. Ende Januar soll dann die Krippengruppe vom Pastorat in die neuen Räume umziehen. Die Maßnahme wurde mit ca. 1/3 durch Fördermittel der Bundesregierung gefördert, sodass diese Investition sich als wirklich vorrausschauend, klug und sinnvoll erwiesen hat.
Hier nochmal chronologisch die wichtigsten Beschlüsse des Jahres 2014:
Januar 2014:
Auftragsvergabe zur Anschaffung des neuen Feuerwehrfahrzeuges (Lieferung erfolgt im I.Quartal 2015)
Grundsatzbeschluss seniorengerechtes Wohnen
Maßnahmen zur Beruhigung des Verkehrs an den Ortseingängen
Dauerhafte Verlängerung des Fahrbüchereivertrages (Ausleihen in 2014 : 2107)
April 2014:
Auftragsvergabe über die neue Hompage „www.todesfelde.de“ (Online seit 01.09.2014, Seitenaufrufe ca. 12000, Besucher ca. 2000)
Austausch der Trinkwasserzähler (abgeschlossen)
Schachtsanierungen
Beschlussfassung und Auftragsvergabe über den Umbau des Kindergartens
Juli 2014:
Sanierung der Klärteichanlage, Erneuerung der Belüfter (September 2014 abgeschlossen)
Beschluss über die Verlängerung des Gehweges „scharfe Kurve“ Siedlungsstraße (Oktober 2014 abgeschlossen)
November 2014:
Abschließender Beschluss Änderung F-Plan „Am Beeck“
Breitbandversorgung Zustimmung zum Gestattungsvertrag mit der Fa. Unser Ortsnetz
Beschaffung einer Tragkraftspritze für die Freiwillige Feuerwehr (Lieferung vorr. Jan 2015)
Aufstellung des Haushaltsplanes 2015
Es gab natürlich noch viele kleinere Beschlüsse, ich habe hier nur nochmal die mit den größten Auswirkungen aufgeführt. Details entnehmen Sie bitte den Protokollen der Sitzungen.
Falls Sie Anregungen haben, was in den kommenden Jahren noch erledigt werden müsste, melden Sie Sich gerne bei uns. Wir sind für jeden Hinweis dankbar.
Die Gemeinde Todesfelde wünscht Ihnen abschließend ein besinnliches Weihnachtsfest und einen ruhigen Jahresabschluss 2014!
Bürgermeister
Mathias Warn