DorfFunk für Schleswig-Holstein

www.dorffunk-sh.de
Die Akademie für die ländlichen Räume Schleswig-Holsteins e.V. (ALR), das #SH_WLAN und die schleswig-holsteinischen Sparkassen möchten die SchleswigHolsteiner*innen – Helfende ebenso wie Hilfesuchende – dabei unterstützen, weiterhin in Kontakt zu blieben, sich auszutauschen, zu vernetzen und die Dorfgemeinschaft in ihrem besten Sinne aufrecht zu erhalten.
Daher hat die ALR eine landesweite Lizenz für die vom Fraunhofer IESE entwickelte App „DorfFunk“ erworben – finanziert aus dem Zweckertrag der Lotterie der Sparkassen „Los-Sparen“. DorfFunk SH ist eine digitale Kommunikationszentrale in der jeweiligen Region. Bürger*innen können ihre Hilfe anbieten, Gesuche einstellen oder einfach nur zwanglos miteinander schnacken.


Allen Schleswig-Holsteiner*innen in den kreisangehörigen Gemeinden und Städten steht die App ab sofort kostenfrei zur Verfügung. Sie entspricht den Anforderungen des Datenschutzes, ist technisch zuverlässig und verfolgt keinerlei kommerziellen Zwecke. Die App wurde vom renommierten Fraunhofer IESE entwickelt und erprobt. Die Nutzung der App ist einfach – alle Informationen und den Download-Link finden Sie unter www.dorffunk-sh.de


Als vor wenigen Tagen die Idee für das Projekt geboren wurde, waren die Projektbeteiligten sich schnell einig, dass die DorfFunk-App ein gutes ergänzendes Kommunikationsangebot für Schleswig-Holstein ist:
„Mit dem DorfFunk SH ermöglichen wir den Schleswig-Holsteiner*innen, zuhause zu bleiben, die eigene Gesundheit und die der anderen zu schützen und gleichzeitig als Gemeinschaft aktiv und für andere da zu sein.“ hebt der Vorsitzende der ALR Hermann-Josef Thoben hervor.